„8aW macht ernst – vom Klassenzimmer in die Arbeitswelt"

Statt Mathebuch und Deutschheft hieß es für die Schülerinnen und Schüler der 8aW: Arbeitsalltag, wir kommen! Von Friseur bis Finanzwesen, von Zahnarztstuhl bis Baugerüst – die Jugendlichen haben sich mit Neugier, Mut und jeder Menge Teamgeist in die Berufswelt gestürzt. Und dabei gemerkt: Arbeit ist manchmal anstrengend, oft spannend – und selten so, wie man es sich vorgestellt hat.

Also Vorhang auf für die Praktikantinnen und Praktikanten – und ihre ganz eigenen Erfolgsgeschichten:

Arbi & Loran – TS Haarstudio Villingen
Arbi und Loran dachten am ersten Tag noch, sie würden „nur Haare fegen“. Nach einer Woche wussten sie: Haare sind Charakter, Persönlichkeit und Identität. Sie beobachteten das präzise Hantieren mit Schere und Kamm, wurden in die Kunst des Föhnens eingeweiht und durften sogar bei der Bartpflege assistieren. Ob Kundengespräche, Farbbehandlungen oder Haarschnitt-Fachbegriffe – die beiden kamen als Schüler und gingen als stilbewusste Halb-Friseure mit Respekt vor dem Handwerk und jeder Menge Styling-Tipps im Gepäck.

Ermal – Schwarzwald-Baar-Klinikum, Radiologie
Während andere noch überlegen, was sie mal werden wollen, hat Ermal schon in die Zukunft geschaut – durch ein Röntgengerät. In der Radiologie hat er die spannende Welt der Diagnostik entdeckt: Geräte wie aus Science-Fiction-Filmen, konzentriertes Arbeiten, Verantwortung pur. Er begleitete Untersuchungen, lernte viel über Anatomie, Sicherheit und Patientenbetreuung – und weiß jetzt: Die Radiologie ist wie Detektivarbeit mit Bildern. Nur cooler.

Joel – Orthopädie Reichmann Sanitätshaus
Joel hat gelernt, dass Gesundheit ganz unten beginnt – nämlich bei den Füßen. Im Sanitätshaus erfuhr er alles über Einlagen, Bandagen und Prothesen. Er durfte mithelfen, Produkte vorzubereiten, Kunden zu beraten und hat gemerkt: „Orthopädie ist nichts für alte Leute – sondern für alle, die sich bewegen.“ Sein handwerkliches Geschick und seine ruhige Art kamen super an – ein echter Alltagsheld in Ausbildung!

Ammar & Dushko – Barbershop Villingen und Schwenningen
Hier wurde nicht nur rasiert, sondern auch radiert – nämlich Vorurteile über den Friseurberuf! Ammar und Dushko waren mitten im Geschehen: Sie beobachteten Haarkunstwerke, unterstützten bei der Rasurvorbereitung und übernahmen Aufgaben im Kundenservice. Ihr Highlight? Als sie selbst Stylingideen vorschlagen durften! Der Barbershop – für viele nur ein Laden, für die beiden ein neuer Lieblingsort.

Evgenii & Danil – Fitnessstudio Villingen-Schwenningen
Hantel stemmen? Können sie. Aber sie lernten auch: Trainer sein heißt motivieren, zuhören, beraten – nicht nur posen. Die beiden unterstützten beim Check-In, erklärten Geräte, halfen bei Kursvorbereitungen und lernten, wie man mit Energie und Know-how ein ganzes Studio am Laufen hält. Nach einer Woche wussten sie: Muskelkater vergeht, Erfahrung bleibt!

Nizar – Autohandel VS
Nizar verbrachte eine Woche zwischen PS-Zahlen, polierten Lacken und Kunden, die „was mit Automatik und Navi“ suchten. Er unterstützte beim Autoaufbereiten, Dokumente sortieren und Kunden empfangen. Was er lernte: Autos sind nicht nur Maschinen – sie wecken Emotionen. Und gute Beratung beginnt beim ersten „Hallo“. Vielleicht wird er der nächste Auto-Influencer?

Leontina – DEVK Versicherungen VS
Wer denkt, Versicherungen sind trocken, hat noch nie Leontina bei der Arbeit gesehen. In der DEVK war sie mitten im Kundendienst, bearbeitete Unterlagen, half bei Vertragsvorbereitungen – und lernte: Hinter jeder Zahl steht ein Mensch. Ihr Gespür für Ordnung und ihr offenes Wesen machten sie zur idealen Kollegin. Und wer weiß – vielleicht ist sie bald die Beraterin deines Vertrauens?

Zubaida – Sparkasse Villingen
Zubaida, unsere Banker-Praktikantin, lernte in der Sparkasse, wie man mit Geld umgeht – ohne welches auszugeben. Sie unterstützte bei der Kundenbetreuung, erlebte Schalteralltag und bekam Einblicke in moderne Finanzsysteme. Sie zeigte sich höflich, ruhig und sicher im Umgang mit Menschen – eine wahre Geldflüsterin.

Loris – Gästehaus Gisela, Bad Dürrheim
Loris bewies: Gastfreundschaft ist eine Superkraft. Vom Frühstückstisch bis zum Zimmercheck lernte er alles über Hotellerie. Freundlichkeit, Sauberkeit und Service – Loris erledigte alles mit einem Lächeln und fühlte sich bald fast wie ein Concierge im Fünf-Sterne-Hotel. Gäste und Team waren begeistert.

Mia – Tagespflege Schwenningen
Mia hat eine Woche lang Herzen gewonnen. In der Tagespflege war sie Ansprechpartnerin, Zuhörerin, Spielpartnerin und Helferin. Mit viel Einfühlungsvermögen begleitete sie ältere Menschen durch den Alltag. „Ich habe mehr von ihnen gelernt als sie von mir“, sagte sie – und das ist wohl das schönste Fazit überhaupt.

Alexandra & Laura – Kindertagesstätte Schwenningen
„Kannst du mir helfen, meine Socke wieder anzuziehen?“ – Willkommen im Alltag von Alexandra und Laura! Die beiden meisterten Trubel, Tränen und Töpfe mit Bravour. Sie bastelten, sangen, trösteten, lachten – und lernten, dass Kindererziehung der anspruchsvollste (und schönste!) Job der Welt sein kann.

Eltjona – Zahnarzt Schwenningen
Eltjona war ganz nah dran – an Bohrern, Spiegeln und mutigen kleinen Patienten. Sie lernte, wie man Behandlungsräume vorbereitet, Hygienestandards einhält und auch mal einen beruhigenden Blick zuwirft. „Ich habe gelernt, wie wichtig Vertrauen ist – besonders, wenn man den Mund aufmachen soll.“

Luca – Kurt Meder GmbH Schwenningen
Luca war mittendrin im Werkstattleben. Er schraubte (unter Aufsicht!), sortierte, prüfte und fragte sich: „Wie viele Werkzeuge kann ein Mensch gleichzeitig benutzen?“ Seine Begeisterung für Technik war ansteckend – und am Ende konnte er stolz sagen: Ich war ein Zahn im Getriebe.

Andreea – Acerbi Konditorei Schwenningen
Süße Versuchung? Für Andreea Alltag! In der Konditorei lernte sie, wie aus Mehl und Fantasie kleine Kunstwerke werden. Sie half beim Verzieren, Vorbereiten und Verpacken – und bewies ein Händchen für Präzision. Naschen war verboten. Aber niemand hat gesagt, wie oft man „aus Versehen“ an Sahne riechen darf…

Berra – Blumenwelt Elite Home Design
Berra blühte auf – im wahrsten Sinne des Wortes. Sie arrangierte, dekorierte, lernte Blumensprache und Kundenberatung. Ihre Erkenntnis: „Ein gut gebundener Strauß sagt mehr als 1000 Worte.“ Nach einer Woche konnte sie nicht nur Rosen unterscheiden, sondern auch Herzen höher schlagen lassen.

Nuri – Modehaus Zinser Schwenningen
Mode ist keine Nebensache – das merkte Nuri schnell. Er half beim Sortieren, Beraten, Umräumen – und bewies echtes Stilgefühl. Mit Charme und Geschmack unterstützte er das Team – und überlegte am Ende ernsthaft, ob „Fashion Consultant“ nicht besser klingt als „Verkäufer“.

Moaad – Milano Pizza Schwenningen
Moaad war im Himmel… dem Döner-Himmel. Vom Teigkneten bis zum Anrichten lernte er alle Schritte der Dönerkunst. Er zeigte Einsatz, Ausdauer – und echten Hunger auf Erfahrung. Sein Statement: „Ich weiß jetzt, wie man Döner macht – und wie man dabei nicht alles vollkleckert.“

Lazar – Praxis für Ergotherapie
Lazar lernte, wie man Menschen hilft, wieder in Bewegung zu kommen. In der Ergotherapie assistierte er bei Übungen, bereitete Räume vor und lernte viel über Empathie. Sein Fazit: „Kleine Fortschritte sind oft die größten Siege.“

Elena – Pflegeheim Alpenland
Elena zeigte Herz, Humor und Geduld. Sie begleitete Senioren durch den Alltag, half bei Mahlzeiten, hörte zu – und brachte dabei viel Wärme in den Raum. Eine Betreuerin sagte: „Elena hat eine natürliche Gabe, Menschen glücklich zu machen.“

Elvira – Kindergarten St. Hubertus
Elvira lebte eine Woche lang im „Mini-Menschen-Zoo“. Sie bastelte, las Geschichten vor, hielt Händchen – und bekam dafür jeden Tag ein Kinderlächeln zurück. „Ich hatte Glitzer überall. Sogar auf der Stirn. Aber es war wunderschön!“

Waafa & Sumeyya – MFM Cars SchwenningenHier drehte sich alles um Autos – und die beiden drehten richtig auf. Sie halfen im Büro, bei der Fahrzeugaufbereitung und lernten, dass Kundenzufriedenheit auch mal bedeutet, Kaffee mit zwei statt drei Stück Zucker zu bringen. Powerfrauen im Autogeschäft!

Gjunej – Dach Weißhaar Donaueschingen
Rauf aufs Dach! Gjunej hatte den wohl windigsten Arbeitsplatz der Klasse. Er lernte, wie man Dächer deckt, sichert und dabei nicht den Halt verliert – weder körperlich noch mental. „Ich habe gelernt, keine Höhenangst zu haben. Und Nägel richtig zu halten.“

Michael – Waldmann Elektro Schwenningen
Michael war der Mann unter Strom – und zwar im besten Sinne. Er unterstützte beim Verkabeln, Messen, Montieren – und verstand, warum Elektronik Präzision verlangt. „Ich habe Schaltpläne gesehen, da war Mathe plötzlich wieder sinnvoll.“

Fatima – Kinderarztpraxis
Fatima war dort, wo es piekst, weint und ganz viel Vertrauen braucht. Sie half beim Empfang, assistierte im Behandlungsraum und zeigte echtes Feingefühl. Ihre ruhige Art war Gold wert – und die Kinder mochten sie lieber als den Arzt selbst.

Fazit: Klasse 8aW – bereit für die Welt!
Sie haben gestaunt, geschafft, geschwitzt, geholfen und gelacht. Und am Ende wussten alle: „Arbeit ist mehr als nur tun – es ist lernen, wachsen und erleben.“

Wir sind stolz auf euch – und sicher: Mit so viel Herz, Humor und Einsatz wird die Zukunft ziemlich großartig!

Ein herzliches Dankeschön an unsere engagierten Praktikumsbetriebe!
Im Namen der gesamten Klasse 8aW, ihrer Lehrkräfte und der Schulleitung möchten wir uns von Herzen bei allen teilnehmenden Betrieben bedanken, die unseren Schülerinnen und Schülern ein einwöchiges Betriebspraktikum ermöglicht haben.

Sie haben jungen Menschen die Chance gegeben, erste Einblicke in die Arbeitswelt zu erhalten, neue Talente an sich zu entdecken und wertvolle Erfahrungen zu sammeln – Erfahrungen, die nicht im Klassenzimmer, sondern nur im echten Leben möglich sind.

Mit viel Geduld, Offenheit und Engagement haben Sie unsere Jugendlichen in Ihren Alltag integriert, ihnen Verantwortung übertragen, sie ermutigt, mit angepackt und ihre Fragen ernst genommen. Sie haben ihnen nicht nur Berufe gezeigt, sondern auch Werte vermittelt: Teamarbeit, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Freundlichkeit – Dinge, die für das Berufsleben ebenso wichtig sind wie gute Noten.

Besonders schön war es zu sehen, mit wie viel Freude, Stolz und Motivation unsere Schülerinnen und Schüler von ihren Erfahrungen berichtet haben. Viele kamen zurück mit neuem Selbstvertrauen, klareren Berufsvorstellungen – und dem Gefühl, ein Stück gewachsen zu sein.

Ein besonderer Dank gilt daher:

            •          TS Haarstudio Villingen

            •          Schwarzwald-Baar-Klinikum (Radiologie) Villingen-Schwenningen

            •          Orthopädie Reichmann Sanitätshaus Villingen

            •          Barbershop Villingen und Schwenningen

            •          Fitnessstudio – EasyFit/easyfitness Villingen-Schwenningen

            •          Autohandel Villingen

            •          DEVK Versicherungen Villingen

            •          Sparkasse Villingen

            •          Gästehaus Gisela Bad Dürrheim

            •          Tagespflege Schwenningen

            •          Kindertagesstätte in der Au Schwenningen

            •          Zahnarztpraxis Dr. Berger/Dr. Hense Schwenningen

            •          Kurt Meder GmbH Schwenningen

            •          Acerbi Konditorei Schwenningen

            •          Blumenwelt Elite Home Design Schwenningen

            •          Modehaus Zinser Schwenningen

            •          Milano Pizza Schwenningen

            •          Praxis für Ergotherapie Schwenningen

            •          Alpenland am Deutenberg Schwenningen

            •          Kindergarten St. Hubertus Schwenningen

            •          MFM Cars Schwenningen

            •          Dachdeckerei Weißhaar Donaueschingen

            •          Waldmann Elektro Schwenningen

            •          Kinderarztpraxis Paracelsushaus Schwenningen

Sie alle haben nicht nur Türen geöffnet, sondern auch Horizonte erweitert. Für diese wertvolle Unterstützung in der Berufsorientierung sagen wir von Herzen:

Danke für Ihre Zeit, Ihr Vertrauen und Ihren Beitrag zur Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler!

Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Praktika und hoffen, auch im kommenden Schuljahr wieder auf Ihre Unterstützung zählen zu dürfen.
 

Mit freundlichen Grüßen
Die Klasse 8aW und das gesamte Lehrerteam

Zurück