(Quelle: Theaterwerkstatt Heidelberg)
unter diesem Motto standen die beiden Vormittage des 09. und des 10.05.22 am Schulverbund am Deutenberg, denn wir durften die „Theaterwerkstatt Heidelberg“ als Gast bei uns begrüßen.
Unterstützt durch die Präventionsexpertinnen der Krankenkasse vivida bkk, die ihren Hauptsitz direkt gegenüber am Vorderen See in Villingen-Schwenningen hat, kamen alle siebten Klassen des Schulverbundes in den Genuss dieser Präventionsveranstaltung zum Thema Sucht. Hierbei wurden die Schüler*innen für verschiedenste Süchte, wie z.B. Alkohol-, Drogen- oder Handysucht sensibilisiert.
Gekonnt stellten die Schauspieler und Theaterpädagog*innen Laura Holz, Sebastian Schwarz sowie Hauke Weber-Liel die verschiedenen Süchte und deren individuelle Problemlagen dar. Vor allem durch lockere Jugendsprache und realitätsnahe Inhalte gelang es den Schauspielenden schnell die Aufmerksamkeit der Schüler*innen zu erhalten. Im Anschluss an das Theaterstück fanden Workshops im Klassenverbund statt. Hierbei nahm sich je ein*e Theaterpädagog*in Zeit mit den Schüler*innen das Gesehene im Nachhinein zu besprechen, offene Fragen zu klären und Handlungsalternativen zu finden, wie Betroffenen oder Angehörigen von Suchterkrankten geholfen werden könnte.
Begleitet wurden die beiden Theatertage durch die Schulsozialarbeit am Schulverbund, welche als niedrigschwelliger Ansprechpartner bei Fragen zu den Themen Sucht, (Co-)Abhängigkeit etc. direkt vor Ort berät und begleitet.
Wir danken nochmals allen Beteiligten, die diese besonderen Tage, in einem Corona-Ausnahmeschuljahr ermöglicht haben!